Prague – © mail.gres@gmail.com

Reiseberichte Tschechien

  • 101 Berichte & Bildergalerien unserer Reiseleiter

101 Berichte zu Tschechien gefunden

Jede Reise ist ihre Erzählung wert. Lesen Sie hier, was unsere Reiseleiter unterwegs in Europa und der ganzen Welt gemeinsam mit unseren Gästen erlebt haben und wecken Sie Ihr Fernweh in den vielfältigen Bildergalerien.
Rathaus
Schlossgartenbewohner
Telc - Teltsch
Trebon - Marktplatz

In der Umgebung von Budweis konnten wir das neue Jahr begrüßen.

29.12.17 – 01.01.18, Autor: Petra Sauer

Wir haben viele Sehenswürdigkeiten unter fachkundiger Leitung entdeckt, idyllische Städte, die zum Teil unter Schutz der UNESCO stehen, imposante Schlösser und Burgen, weite Wälder und Felder und auch das Feiern kam nicht zu kurz ...

Bilder in der Galerie: 58
Punkva-Höhlen
Macocha
Brünn
Brünn

Silvester in Brünn vom 29.12.2017 -01.01.2018

29.12.17 – 01.01.18, Autor: Harald Kühne

Brünn - die alte Hauptstadt Mährens empfing uns mit Sonnenschein, aber sehr heftigem kalten Wind. Wir erlebten sehr schöne Tage, dabei auch eine Weinverkostung im alten Weinkeller der Templerritter und eine Silvester - Gala, von der alle Gäste beeindruckt

Bilder in der Galerie: 34
im Valdstejn-Garten
Moldauschifffahrt Süßigkeiten
Blick von Karlsbrücke
Hradschin, Veitsdom

Prag - die Goldenen Stadt an der Moldau - Reise vom 13. bis 15.10.2017

13.10.17 – 15.10.17, Autor: Sabine Herda

Auf dieser Reise erlebten wir nicht nur die „Goldene Stadt“, sondern auch einen wunderschönen goldenen Herbst; von Anfang bis Ende der Reise wurden wir mit Sonnenschein verwöhnt.

Bilder in der Galerie: 31
altes Danziger Stadttor an der Mottlau
Adelsberger Grotten
innerer Hof der Marienburg mit Klosteranlage, Brunnen und Wohntrakt
Rialto Brücke über den Canale Grande in Venedig

Auf den Spuren der Bernsteinstraße - von der Ostsee bis zum Mittelmeer

19.09.17 – 30.09.17, Autor: Dr. Michael Krause

Von Danzig und der Marienburg über Biskupin, Gnesen und Swidnica nach Breslau. Über Olmütz nach Sopron, die Römerstadt Carnuntum und Neusiedler See in Österreich nach Ljubljana und über Adelsberger Grotten nach Italien mit Besuch von Aquileia und Venedig
Als „Gold des Nordens" hielt der vorzugsweise aus dem Baltikum stammende Bernstein, versteinertes Harz fossiler Urwälder, seinen Einzug in die griechisch-römische Antike. Wie aber gelangte er in den Mittelmerraum?Mehrere historische Handelswege bezeichnet man heute als „Bernsteinstraße", aber vor allem eine Route hat sich herauskristallisiert, auf der der „brennende Stein" zur Verwendung als Schmuck und Material zur Herstellung von rituellen und Gebrauchsgegenständen in den europäischen Süden und sogar nach Asien gelangte - durch Verbindung über das spätantike Handelszentrum Aquileia nahe der Adria und später über die aufstrebende Handelsmetropole Venedig. Unbestritten ist die Anbindung der Bernsteinstraße an die wesentlich bekanntere Seidenstraße.
Nach heutigen Grenzen durchquerte die aufregende Handelsstraße insgesamt zehn Länder und als echte „Europa-Straße" verbindet sie heute zahlreiche touristische Höhepunkte und bedeutende UNESCO-Weltkulturerbe-Stätten.
Unsere Reise führt von der Ostsee zum Mittelmeer, von Polen aus dem ehemaligen Staatsgebiet des Deutschen Ordens, wo der Bernsteinhandel ein bedeutendes Zentrum hatte, über Tschechien, Österreich, Ungarn und Slowenien bis nach Italien. Die alte Hansestadt Danzig, die Marienburg, einst Sitz des Deutschen Ordens, das prähistorische Dorf Biskupin und die Bischofsstadt Gnesen, aber auch die schlesischen Metropole Breslau, die alte Stadt Olmütz (Olomouc) und ehemalige Römische Stützpunkte wie das Militärlager Carnuntum und die ungarischen Städte Sopron und Szombathely sind dabei ebenso Besichtigungspunkte wie Städte im heutigen Slowenien und Italien, dessen historischer Ort Aquileia wie auch die malerische Lagunenstadt Venedig das Ende unserer aufregenden Europa-Rundreise bilden. Folgen Sie mir auf eine Reise entlang einer uralten trans-europäischen Handelsroute, die schon seit der Bronzezeit bestand und deren Verlauf bis heute nichts von ihrem Reiz verloren hat...

Bilder in der Galerie: 292
Belvedere
Veits Dom
U Fleku
Kloster Strahov

Städtereise Prag

06.07.17 – 09.07.17, Autor: Dr. Jürgen Schmeißer

Prag: Renaissance- und Barockpaläste in der Altstadt und auf der Kleinseite, Hradschin - die Prager Burg,Nove Mesto - lebendiger Jugendstil. Facettenreichtum an der Moldau in 4 Tagen

Bilder in der Galerie: 63
Barbaradom von Kutná Hora
Apsis der Prokop-Basilika von Trebic
Blick vom Jesuitenkolleg Kutná Hora zur Altstadt
historischer Marktplatz in Telc

Rundreise auf UNESCO-Welterbe-Spuren in Tschechien

22.03.17 – 26.03.17, Autor: Dr. Michael Krause

UNESCO-Welterbe-Tour in Tschechien: Hussitenstadt Tábor über Telc, Trebic, Žd’ár nad Sázavou, Knochenkirche Sedlec und Kutná Hora in die tschechische Metropole Prag. Besuch von Altstädter Ring, Karlsbrücke, Prager Burg Hradschin und jüdischem Viertel.
Manchmal ist eine kleine Reisegruppe am günstigsten für die am meisten lohnenden Besichtigungstouren! Wie schon im Vorjahr machte ich mich im März mit einigen sehr interessierten Reisenden auf dem Weg zu einer ganz besonderen, für spezielle Interessen vorbereiteten Reise. In unserem Nachbarland Tschechien locken in dem wunderbar erhaltene Kleinstädte - einige sogar in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen - und natürlich die legendenumwobene Hauptstadt, das „hundert-türmige Prag", manchmal auch die „goldene Stadt" genannt. Wie immer wurde es ein spannendes Unterfangen und natürlich auch eine Reise zu vielen lohnenswerten, mitunter hierzulande weniger bekannten Höhepunkten. Und es wurde beinahe wieder so etwas wie eine Zeitreise!

Bilder in der Galerie: 114
Frosch an der Kirche
Budweis, schwarzer Turm und Hl. Nikolaus Kirche
Budweis
Telc

Silvester in Südböhmen

29.12.16 – 01.01.17, Autor: Christina Günther

Unsere Silvesterreise führte nach Südböhmen, genauer gesagt in die Stadt Hluboká nad Vltavou, wo unser Hotel lag. Wir besuchten auch Budweis mit seiner bekannten Brauerei sowie die Orte Trebon, Neuhaus, Telc, Holašovice und Krumau.

Bilder in der Galerie: 138
VIP-Pflaster vor dem Pupp-Hotel, Karlsbad
Blick auf Loket (Ellbogen)
Franzl und Lenka
Franzensbad

Reisebericht Karlsbad 2016/17 (GO-YYCZK)

29.12.16 – 02.01.17, Autor: Dr. Grit Wendelberger

Ob Zar Peter der Große, Schiller, Goethe oder Dvorak - überall künden Erinnerungstafeln von genießenden Kurgästen, zu denen wir uns um diese Jahreswende auch zählen durften.
Die Kurzone erstreckt sich links und rechts entlang des Teplaflusses und spiegelt die traditionsreiche Vergangenheit von Karlsbad mit prächtigen Hotels wie dem Grandhotel Pupp und dem Kaiserbad vis-a-vis, dem Cafe "Elefant" und der Marktkolonnade, Mühlbrunnkolonnade und Freiheitsquelle nahe dem Dvorakpark. Der geschäftige Norden jedoch ist weniger attraktiv.

Bilder in der Galerie: 15
Punkva-Höhlen
Denkmal der Austerlitz-Schlacht
Punkva-Höhlen
Weihnachtsbaum im Schloss

Silvester in Brünn

29.12.16 – 01.01.17, Autor: Eric Richter

Der Jahreswechsel in Brünn: angenehm sonnige Tage und eisige Temperaturen - mit der Besichtigung von traumhaften Schlössern, atemberaubende Höhlen sowie dem Besuch eines Weinkellers der Tempel-Ritter, wurde das neue Jahr eingeläutet!

Bilder in der Galerie: 182
riesiger Marktplatz von Kromeriž
im Technik-Museum von Tatra in Koprivnice
UNESCO-Weltkulturerbe: Wallfahrtskirche des Heiligen Nepomuk in Žd’ár nad Sázavou
romanisches Fenster im Verbindungsbau des Palastes zur Kathedrale in Olmütz

Silvesterreise nach Olomouc

28.12.16 – 01.01.17, Autor: Dr. Michael Krause

Silvesterreise nach Olomouc mit herrlicher Altstadt und Ausflügen zum UNESCO-Welterbe Kromeriž, ins Altvatergebirge mit Bruntál, Papiermühle Velké Losiny und in die Beskiden mit Tatra-Technikmuseum und Walachischem Freilichtmuseum in Rostov pod Radhoštem.
^Die schöne Bergwelt der Mittelgebirge zwischen Mähren, Polen und der Slowakei und historische alte Städte, von einem Hauch Geschichte umweht, das ist die Umgebung unserer diesjährigen Silvesterreise gewesen. Nehmen Sie dazu noch  das deftige Essen , die gastfreundlichen Bewohner des Landstriches und natürlich ein gutes tschechisches Bier, dann haben Sie einen durchaus interessanten Ort, um hier den Jahreswechsel zu verbringen. All dies zeichnet das alte Olmütz aus, nicht nur einen der bedeutenden Brennpunkte böhmisch-mährischer und damit europäischer Geschichte, sondern auch eine  bemerkenswerte Stadt mit schöner Umgebung und viel Sehenswertem ringsum. Auch dieses Jahr hatten sich wieder viele Mitreisende - insgesamt 29 - für die interessante Tour über Silvester entschieden.

Bilder in der Galerie: 83
Der Prager Eiffelturm auf dem Petrin-Hügel
Die Prager Karlsbrücke
Aussicht vom Petrin-Hügel
Blick auf die Prager Burg

4 Tage in der Goldenen Stadt Prag - Erlebnisse in der Moldaumetropole

13.10.16 – 16.10.16, Autor: Sabine Herda

Das Prager Lichterfest Signal zog unsere Gruppe in die tschechische Hauptstadt Prag. Eine Moldauschifffahrt, interessante Stadtführungen und faszinierende Abendprogramme machten diese Reise zu einem besonderen Erlebnis.

Bilder in der Galerie: 11
Stammkundenreise mit Benjamin nach Prag
Stammkundenreise mit Benjamin nach Prag
Stammkundenreise mit Benjamin nach Prag
Stammkundenreise mit Benjamin nach Prag

Stammkundenreise mit Benjamin nach Prag

03.09.16 – 04.09.16, Autor: Benjamin Rodriguez Manzanares

Die Zeit für Benjamins Treuekundenfahrt war gekommen und unser gemeinsames Wiedersehen vom 3. bis 4. September war diesmal in.... Prag;)

Bilder in der Galerie: 10
Melnik Schloss
Schloss Austerlitz

Große Rundreise durch die Tschechische Republik

23.06.16 – 04.07.16, Autor: Dr. Jürgen Schmeißer

Eine Reise in die Geschichte Mitteleuropas: Prag, Olomouc, Königgrätz, Austerlitz, Kolin; zu Welterbe in Litomyschl, Kromeriz, Telc, Trebic, Krumlov, Hluboka, Kuttenberg; im Geiste von Jan Hus und im 700. Jahr von Karl IV.

Bilder in der Galerie: 162
039 Prag Stadtführung
086 Moldauschifffahrt
040 Prag Stadtführung
101 Moldau

Silvesterreise Prag vom 30.12. - 02.01.2016

30.12.15 – 02.01.16, Autor: Stefanie Schneider

"Das ist Prag! Die Abendglut lagert golden sich darüber, und die Moldau, roth wie Blut, fluthet brausend dran vorüber. [...]" Karl Hermann Schauenburg

Bilder in der Galerie: 84
Oldtimer kann man für eine Stadtrundfahrt buchen
Prag, Blick über die Moldau zur Prager Burg
Blick auf die Tynkirche
Gemeindehaus, Hier fand das Neujahrskonzert statt

Die „Goldene Stadt“ mit ihrer Geschichte, ihren Bauten, ihren Menschen und Touristen aus aller Welt

30.12.15 – 02.01.16, Autor: Karl-Heinz Meinig

Kurz vor Jahreswechsel 2015/16 begab sich eine große Gruppe von Eberhardt-Travel nach Prag, um dort das Neue Jahr zu begrüßen.

Bilder in der Galerie: 39
1126122
1126115
1126117
1126124

Silvester in Brünn

29.12.15 – 01.01.16, Autor: Petra Wetzel

4 Tage Silvesterreise nach Brünn - Südmähren - Mährischer Karst - Lednice - Macocha-Schlucht CZ-GYYBR

Bilder in der Galerie: 7
Papierschöpfen, Velké Losiny
St. Annakirche, Walachisches Freilichtmuseum
Pustevny in den Beskiden
Figurenbrücke in Zelená Hora

Jahreswechsel in Olomouc

29.12.15 – 02.01.16, Autor: Dr. Michael Krause

Jahreswechsel im NH-Hotel nahe der historischen Altstadt von Olomouc mit Besichtigung, Ausflüge ins Altvatergebirge und die Beskiden - von Schloss Bruntál und der alten Papiermühle zum urwüchsigen Walachischen Freilichtmuseum und zum Gebirgsort Pustevny.
Schöne alte Städte, die von einem Hauch Geschichte umweht sind, die wundervolle Bergwelt der böhmisch-mährischen Mittelgebirge und dazu ein gutes tschechisches Bier - ist das nicht eine ganz besondere Empfehlung für einen zünftigen Jahreswechsel?
Für einen solchen in schöner Umgebung und in einer der geschichtsträchtigsten Städte Mitteleuropas - der alten Königsstadt und einstigen mährischen Hauptstadt Olomouc - hatten sich außer mir noch 37 weitere Reisegäste von Eberhardt TRAVEL entschieden. Und von diesem, unserem „Silvestertrip" nach Mähren, handelt mein kleiner folgender Reisebericht ...

Bilder in der Galerie: 125
Pavillon, Franzensbad
Stöckl, Cheb
Stöckl, Cheb
Rezeption des Hotel Sanssouci, Karlsbad

Wellness, Ausfüge und Feiern in Karlsbad

29.12.15 – 02.01.16, Autor: Dr. Grit Wendelberger

Zaren, Kaiser, Könige und bedeutende Künstler - überall künden Erinnerungstafeln von begeisterten Kurgästen, zu denen wir uns um diese Jahreswende auch zählen durften.
Die traditionsreiche Vergangenheit von Karlsbad spiegelt sich in der Kurzone mit pompösen Hotels wie dem Imperial oder Pupp, der geschäftige Norden ist weniger attraktiv.

Bilder in der Galerie: 34
Spiegellabyrinth
Weihnachtsmarkt in Prag auf dem Altstädter Ring
Stadtrundfahrt mit der historischen Straßenbahn
Der Veitsdom auf der Prager Burg

Mit R-A-D-A-U nach Prag...

11.12.15 – 13.12.15, Autor: Uwe Päßler

... hieß es traditionell am 3. Adventswochenende für eine inzwischen eingeschworene Reisegesellschaft mit den Reisebegleitern Päßler und Wächtler. Diesmal stand eine Reise ins Ausland an: Melnik - Prag - Litomerice und sogar Teplice waren die Ziele...

Bilder in der Galerie: 49
Loket,  Burg
in Brünn
Hluboka
Kuttenberg, St. Barbara

Böhmen und Mähren - große Rundreise durch eine tausendjährige Geschichte Mitteleuropas

02.07.15 – 13.07.15, Autor: Dr. Jürgen Schmeißer

Böhmen und Mähren die Kernregionen der Tschechischen Republik beherbergen zweitausend Burgen und Schlösser, elf UNESCO-Welterbestätten und beachtenswerte Naturregionen. Eine Reise in das Land des Reformators Jan Hus, von Kaiser Karl IV. und Wallenstein

Bilder in der Galerie: 169
Prag - Goldenes Gäßchen
Prag - St. Veits Dom
Prag - Altstadt
Prag - Jugendstilfassade

Städtereise Prag

04.06.15 – 07.06.15, Autor: Franziska Bergmann

Prag - die Goldene Stadt mit den tausend Türmen erwartete uns mit prächtigem Sonnenschein, böhmischen Spezialitäten und jede Menge Geschichte.

Bilder in der Galerie: 30
Moldauschifffahrt mit Blick auf die Karlsbrücke
Prager Burg
Panoramablick auf die anderen Stadtviertel mit Moldau
Prager Burg

Reisebericht: Silvester in Prag - Kultur in der Moldaumetropole 30.12.2014 - 02.01.2015

30.12.14 – 02.01.15, Autor: Sandra Kunisch

4 Tage Städtereise Prag zu Silvester- Hotel Diplomat- Führung Prager Burg- Stadtführung in der Prager Alt-stadt und auf der Kleinseite- Silvesterparty- Moldauschifffahrt- Neujahrskonzert im Gemeindehaus- Führung im Schloss Melnik

Bilder in der Galerie: 71
SAM_4971
SAM_4996
SAM_4951
SAM_4960

„Silvester in Brünn“ vom 29.12.2014 bis 01.01.2015

29.12.14 – 01.01.15, Autor: Petra Wetzel

Unser Jahreswechsel in Brünn

Bilder in der Galerie: 50
Schloß Telc
Drache
Schloß Telc
Kutna Hora - Kuttenberg - Kathedrale

Silvestergenuss in Böhmen und Mähren

29.12.14 – 02.01.15, Autor: Heike Meinhold

Wir verbrachten den Jahreswechsel im romantischen Schlosshotel in Trest.

Bilder in der Galerie: 221
In Markersdorf
Dorfkirche in Großschönau
Am Berg Oybin
Gute Weihnachtsstube in Markersdorf

Weihnachten in der Oberlausitz und im Zittauer Gebirge. Jonsdorf - Markersdorf - Görlitz - Herrnhut - Tschechien - Polen

22.12.14 – 27.12.14, Autor: Stefan Jahnke

Weihnachten. Das bedeutet nicht nur Geschenke, Tannengrün, Lichter, gutes Essen, sondern auch Besinnung auf Wesentliches. Dies findet man nicht nur in der Einsamkeit, gleich einem Eremiten, sondern weitaus besser in Gemeinschaft bei schönen Erlebnissen.
Vielleicht auch in der Oberlausitz und im Zittauer Gebirge.Vor dem Ziel steht meist die Anreise. Beginnen wir also dort.
Und los ging es mit dem Bus in Sachsen. 36 Busreisende starteten mehr oder weniger früh auf eine besondere Entdeckungstour gen Osten ins kleinste Mittelgebirge Deutschlands.

Bilder in der Galerie: 46
... über den Nürnberger Markt mit dem Schönen Brunnen von 1396 ....
Die Gewinner bekommen von der Reiseleiterin Anke ihren Preis überreicht.
Von Holländern erbaute Unterkünfte am Lipnoer Stausee.
Auf einem neuangelegten Radweg könnte man rund um den See radeln (145 km).

Saisonabschlußreise nach Ceske Budejovice - Budweis

22.10.14 – 26.10.14, Autor: Gerd Pierschek

Am Zusammenfluss von Vltava (Moldau) und Malse (Maltsch)entstand im 13.Jh. in Südböhmen die Königsstadt Böhmisch-Budweis. Weltbekannt auch heute noch durch das Budweiser Bier der Brauerei Budejovicky Budvar. Eine interessante Reise liegt vor uns.

Bilder in der Galerie: 41
Schlesienrundfahrt, Rundgang in Jelena Gora (Hirschfeld)
Zittau, Stadtrundgang,am Schleifermännchenbrunnen
Schlesienrundfahrt, Kurpark in Bad Flinsberg
Jonsdorf, Kirche

Dreiländereck-Zittauer Gebirge vom 10.09.-14.09.2014

10.09.14 – 14.09.14, Autor: Gisela Gerlach

Unsere Reise führt uns in den südöstlichen Zipfel Sachsens. Von Jonsdorf aus werden wir die Vielfalt der Natur, Kultur und Geschichte im Dreiländereck erkunden.

Bilder in der Galerie: 85
Blick auf Prag von der Burg
Blick auf die Prager Burg
Blick von der Krizik-Fontäne auf die Kongreshalle
im St. Veitsdom

Prag - 4 Tage in der Stadt der 100 Türme

24.07.14 – 27.07.14, Autor: Ivonne Lischke

Am Donnerstag, den 24.07.2014 startete unsere 4-tägige Reise in die Stadt der 100 Türme - diesen Name trägt Prag neben vielen anderen wie Goldene Stadt oder Mutter aller Städte zurecht: das Stadtbild ist geprägt von dunklen Spitzen Türmen, hellen spitzen

Bilder in der Galerie: 98
Altstädter Rathaus Prag
Leitmeritz
Schloss Roudnice
Melnik

Dresden - Wien zu Fuß (und mit Rad)

12.07.14 – 20.07.14, Autor: Dr. Jürgen Schmeißer

2014 wanderte die erste Eberhardt Wandergruppe von Dresden nach Wien, 100 km zu Fuß und dazwischen mit dem Bus. Auch 2015 bieten wir die Reise parallel als Radwanderreise über 300 km an. Hier eine fotografische Orientierung der gemeinsamen Höhepunkte
Für interessierte Radfahrer der Reise CZ-DWRAD hier der Bericht der 2014 durchgeführten Wanderreise CZ-DWWAN. Beide Reisen sind weitestgehend mit ähnlichem Ablauf geplant.

Bilder in der Galerie: 71
Telc
Thaya Nationalpark
im Wienerwald
am Wenzelsplatz Prag

Wandern von Dresden nach Wien

12.07.14 – 20.07.14, Autor: Dr. Jürgen Schmeißer

J.G. Seume spazierte 1801 von Dresden über Prag nach Wien (und weiter nach Syrakus). Einige herausragende Wanderwege entlang der historisch interessanten Strecke wandern Sie an acht Wandertagen und über 100 Kilometern

Bilder in der Galerie: 94