Reisebericht: Singlereise Kanalinseln – Jersey & Guernsey

27.04. – 04.05.2024, 8 Tage Rundreise für Singles auf den Inseln im Atlantik mit Wandern, Gartentour und Ausflügen – St. Helier – St. Aubin – Gorey – Greve de Lecq – Rozel Bay


  Bildergalerie   Druckversion (PDF)   Kommentare   zur Reise
 
8 Tage Rundreise für Singles auf den Inseln im Atlantik mit Wandern, Gartentour und Ausflügen – St. Helier – St. Aubin – Gorey – Greve de Lecq – Rozel mit Barbara Pflicke als Reisebegleitung
Ein Reisebericht von
Barbara Pflicke
Barbara Pflicke

1.Tag: Samstag, 27.04.2024

Heute ist es endlich so weit. Wir freuen uns schon sehr lange auf unser Reiseziel: JERSEY. Nun geht es wirklich los. Aus unterschiedlichen Städten in Deutschland kommend findet sich die Reisegruppe am Flughafen in München zusammen. Aufgrund von Flugverspätung haben wir nur wenig Zeit, um uns kennenzulernen. Aber bald holen wir das am ersten Abend nach und können schon zusammen lachen und haben bereits das Gefühl, als ob wir schon lange befreundet sind. Als wir die uns noch unbekannte Insel erreichen, ist der Himmel dunkel und es regnet. Doch die nächsten Tage wird uns die Sonne treu bleiben. Auf dem Flugplatz begrüßt uns Eddi und übernimmt den Transfer zum Hotel. Das Einchecken klappt reibungslos. Das Hotelpersonal hilft beim Koffertragen und der Zimmersuche. Danach werden wir gleich einen kleinen Spaziergang ins nahegelegene Zentrum von St. Helier unternehmen. Wir haben Glück, dass wir noch die zentrale Markthalle und den Fischmarkt besuchen können. Eigentlich schließen diese am Samstag zeitiger. Zurückgekehrt im Hotel werden wir zum ersten Mal von der von der phantastischen sowie reichhaltigen Küche verwöhnt. Sicherlich werden wir nach der Rückreise in Deutschland Diät machen müssen. Zufrieden und müde gehen alle in ihre Zimmer, um die Koffer auszupacken und sich auszuruhen


2. Tag: Sonntag, 28.04.2024

Voller Erwartungen treffen wir uns nach dem Frühstück mit Heidi, der Reiseleiterin auf Jersey, zur Inselrundfahrt. Wir lernen auch Vince kennen, der den Bus durch die engen Straßen sicher steuert. Wir sind in guter Stimmung, die Sonne lacht, der Himmel zeigt sich in den schönsten Blautönen, die er bieten kann. Es geht los. Viele Fotostopps ermöglichen es uns, die Schönheit der Insel im Bild festzuhalten. Wir laufen zum Strand bei La Rocque, wo wir die ersten eigenartig geformten Muscheln sammeln. Später sehen wir das wunderhübsche mit Blumen geschmückte Ortszentrum am Gorey Castle. Entlang geht es an der St. Catherine`s Bay und der Rozel Bay bis hin zur Boule Bay. Tolle Aussichten verlocken zu zahlreichen Fotostopps. Das Mittagessen nehmen wir im hübschen Restaurant „Le Fontaines Taverne“ ein. Gestärkt setzen wir unsere Fahrt durch die 12 Gemeinden der Insel fort. Schließlich geht es im Westen entlang der St. Queen`s Bay zum Cobiere Leuchtturm, der auch das Ziel der Wandergruppe an den folgenden Tagen sein wird. Nach einem kurzen Halt an der Brelades Bay fahren wir durch St. Aubin zurück zu unserem Hotel, wo wir uns dann zum täglichen Treffen versammeln. Wir tauschen die Erlebnisse des Tages aus und sprechen über den folgenden Urlaubstag. Danach essen wir gemeinsam im Restaurant. Das 3-Gänge-Menü haben wir am Tag zuvor aussuchen und bestellen können. Allen schmeckt es immer hervorragend. Der Tag neigt sich dem Ende zu. Einige Gäste wollen noch einen Abendspaziergang machen oder ein Glas Wein in der Lobby trinken.


3. Tag: Montag, 29.04.2024

Am heutigen Morgen scheint die Sonne und Heidi wartet auf unsere Gruppe, die die Möglichkeit nutzen will, eine Wanderung zu unternehmen. Mit dem kleinen Bus werden wir an den Norden der Insel gebracht, wo die Wanderung startet. Von den Ruinen des Grosnez Castle haben wir einen wunderbaren Blick von und auf die Steilküste und auf die Nachbarinseln in der Ferne. Wir wandern entlang der Piemont Bay. Wir nutzen den romantischen Küstenpfad, der sich durch von blühenden Ginster und andere in verschiedenen Farben blühende Pflanzen schlängelt. „Hobby-Wanderern“ verlangt die Strecke, die bergauf und bergab führt, große Kraftanstrengungen ab. Am Ende der Wanderung erreichen wir alle glücklich Devil`s Hole und kehren noch im Pub ein bevor wir mit dem Bus zum Hotel zurückfahren. Am Abend erzählt wieder jeder was er heute erlebt hat. Interessiert hören alle zu und bekommen dadurch Anregungen für die eigene Freizeitgestaltung an den folgenden Urlaubstagen.


4. Tag: Dienstag, 30.04.2024

Die Wettervorhersage meldet für Mittwoch Regen und Wind, deshalb wird heute die zweite Wanderung durchgeführt. Die Sonne lacht, der Himmel ist blau und wir freuen uns auf den bevorstehenden Tag. Heute wird Ernst der Wanderleiter sein. Die Gruppe startet an der wunderschönen St. Brelade Bay. Zunächst geht es entlang des Strandes zur Fishermen`s Chapel. Tolle Aussichten auf verschiedene Buchten, wild-blühende Blumen verführen uns wiederum zu zahlreichen Fotostopps. Die Sonne lässt die Natur noch schöner erscheinen. Unterwegs überrascht uns Heidi, die Ernst bei der Wanderleitung unterstützt. Der bereits am Vortag besuchte Platz vor dem Leuchtturm Cobiere ist das Ziel zur Mittagszeit, wo wir im Restaurant leider kein Essen erhalten, da zu viele Touristen den gleichen Wunsch haben. Voller schöner Erlebnisse und Tipps von Heidi und Ernst für die nächsten Urlaubstage fahren wir mit dem Bus zurück zum Hotel. Einige Gäste verlassen den Bus am Liberation Square, um ins Ortszentrum bummeln zu gehen. Am Abend treffen wir uns zum traditionellen Austausch und freuen uns auf das tolle Abendessen. Heute gehen viele Gäste schon eher in ihre Zimmer, um sich auszuruhen. Viele schöne Bilder von der herrlichen Natur werden für immer in unseren Köpfen bleiben.


5. Tag: Mittwoch, 01.05.2024

Eigentlich wollten heute viele Gäste zum Elisabeth Castle gehen. Aber
das schlechte Wetter, Regen und Wind veranlassen sie lieber die War
Tunnels zu besuchen. Nebenbei gesagt, war die Entscheidung, gestern wandern zu gehen, goldrichtig. Wenige Gäste gehen trotz des schlechten Wetters zum Elisabeth Castle - dem Wahrzeichen von St. Helier. Die Festungsanlage ist in der St. Aubin`s Bay gelegen und nach der englischen Königin Elisabeth I. benannt. Wir könnten zu Fuß bis zur Burg bei Niedrigwasser über einen Pflasterweg, der dann sichtbar ist, laufen. Jetzt ist jedoch Flut und wir nehmen das Amphibienfahrzeug.st gerade Ebbe und. Aber wir bevorzugen das Amphibienfahrzeug. Gemeinsam besichtigen wir die Burganlage, erfahren etwas über die Geschichte dieser und ihren wohl berühmtesten Bewohner- Charles II., der nach der Ermordung seines Vaters, Charles I., im Exil hier Zuflucht fand, mit der Tochter des Gouverneurs von Jersey, Margaret de Carteret, einen Sommer verbracht hat, die bald darauf einen Sohn gebar, den er aber nie offiziell als seinen Sohn anerkannte. Nach der bürgerlichen Revolution in England und der Wiederherstellung der Monarchie (Restauration) wurde er englischer König Charles II. Die Herkunft des Namens New Jersey ist für uns auch interessant. Wir erfahren, dass der König später dem Gouverneur von Jersey für dessen Unterstützung während des Exils als Dank ein Stück Land in Amerika - in der Neuen Welt geschenkt hat. Es ist heute allen als New Jersey, getrennt von New York durch den Hudson River, bekannt. Unser Rundgang in der Burganlage wird heute leider nicht durch die Demonstration und Beschreibung der „Langen Waffen“ der “Redrocks“ (so nannte man die englischen Soldaten aufgrund der Farbe ihrer Uniformen), das Einüben vom Marschieren im Gleichschritt und einen Kanonenschuss beendet.
Zurück im Stadtzentrum lassen sich wieder einige Gäste zu einem Einkaufsbummel verleiten. Die meisten Gäste fahren zum La Mare Weingut, um an einem Rundgang mit anschließender Weinverkostung teilzunehmen. Wir probieren drei verschiedene Weine und einen Apple Brandy Liqueur serviert im hier produzierten Schokobecher. Anschließend haben wir die Möglichkeit viele verschiedene Sorten der berühmten Jersey Black Butter zu probieren. Das ist toll, denn es gibt die unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen. Danach besuchen wir noch das angrenzende Restaurant und probieren den berühmten Cream Tea oder den Afternoon Tea. Zurück im Hotel haben wir noch ein reichhaltiges Dinner. Nach diesem erlebnisreichen Tag trinken wir noch ein Glas Wein und freuen uns auf unser Bett.


6. Tag: Donnerstag, 02.05.2024

Früh am Morgen lässt sich die Sonne endlich wieder blicken, aber es ist ziemlich windig als Jane uns zum Tagesausflug nach Guernsey abholt. Gemeinsam mit uns nehmen viele Menschen die Fähre zur zweitgrößten Kanalinsel. Leichte Wellen verursachen ein Schaukeln des Schiffes, sodass manche Gäste zur Reling gehen, um frische Luft zu schnappen. In Guernsey angekommen, wartet Gaby bei strahlendem Sonnenschein auf uns. Magnus wird den Bus fahren, während Gaby die Schönheiten der Insel zeigt und erklärt. Fotostopps ermöglichen wiederum zahlreiche Fotoaufnahmen. Die Insel erscheint uns ganz anders als Jersey. Jedoch können wir nicht sagen, welche uns besser gefällt. Jede hat ihren Reiz. Wir besuchen Little Chapel und bestaunen das kleine Kunstwerk, das ein Mann aus vielen kleinen bunten Ton-und Glasscherben erbaut hat. Die kleine Kirche finden alle Gäste beeindruckend. Viele kurze Fotostopps bieten tolle Ausblicke auf das Meer und die wunderschöne Küste. Wir machen einen kleinen Spaziergang durch den Park, der nach Victor Hugo benannt ist. Der Schriftsteller lebte auf Jersey und Guernsey im Exil. Die geführte Tour endet im Stadtzentrum von St. Peter Port. Hier hat jeder noch Zeit für einen kleinen Einkaufsbummel oder eine Rast in einem der hübschen Restaurants. Zurück im Hafengebiet verabschieden wir uns von der örtlichen Reiseleiterin und nehmen wieder die Fähre zurück nach Jersey. Hier erwartet uns schon wieder Jane, die uns zurück zum Hotel fährt. Heute werden wir nicht im Hotel essen, sondern laufen zum nahegelegenen Pub „White Horse“. Am Vorabend haben wir bereits unsere Speisebestellung aufgegeben, sodass wir gar nicht lange auf diese warten müssen. Wir genießen das schmackhafte Essen, trinken dazu Bier oder Wein und lachen sehr viel. Ein wunderschöner Tag liegt hinter uns.


7.Tag: Freitag, 03.05.2024

Wieder begrüßt uns die Sonne bereits nach dem Frühstück und bleibt unsere Begleiterin den ganzen Tag. Jane und Ernst begrüßen uns zur Gartentour auf Jersey. Zuerst geht es zur Gemeinde St. Lawrence. Hier gehen wir im ersten Privatgarten spazieren, bestaunen das prächtige Herrschaftshaus, den Blumen- und Gemüsegarten, die großen alten Bäume, den weichen, grünen, englischen Rasen. Zum Schluss zeigt uns der Besitzer ein Becken mit vielen, großen und unterschiedlich farbigen Kois. Einige Gäste staunen, weil sie diese Fische zum ersten Mal sehen. Ein bisschen neidisch blicken wir nochmal auf das schöne Anwesen und setzen unsere Gartentour fort. Der zweite Garten ist ganz anders. Wir können die beiden Gärten nicht vergleichen. Die Besitzerin zeigt uns ihr Anwesen, das alte Haus bedeckt mit Blauregen sieht wunderschön aus. Wir laufen durch die Gartenanlage mit viel Buchsbaumhecken und großen alten Bäumen. Ein Hahn und viele Hühner erinnern an einen kleinen Bauernhof. Das nahegelegene Feld ist verpachtet und dient als Weide für die hübschen Jersey Cows und ein Feld wird zum Anbau der Jersey Royal Kartoffeln genutzt. Stolz zeigt uns die Besitzerin des Anwesens ihre selbstgemalten Bilder, die sie auch zum Verkauf anbietet. Wir bedanken uns und fahren „Portelet Inn“, wo wir unsere Mittagspause machen. Danach besuchen wir die Eric Young Orchid Foundation. Es ist ein einzigartiges Zentrum, das sich der Vielzahl der Orchideenarten widmet. Wir staunen, riechen, suchen Fotomotive mit und ohne uns und den wundschönen Orchideen. Nach so vielen tollen Eindrücken werden wir noch zur Teatime mit dem typischen Cream Tea und Scones in einem schönen Gartenzentrum überrascht. Die Scones und die frische Cream sind phantastisch. Danach geht es zurück zum Hotel, wo wir jeder die Freizeit individuell gestaltet bevor es das letzte Mal zum gemeinsamen Dinner ins Hotelrestaurant geht. Viele machen noch einen kleinen Abendspaziergang und lassen den letzten Urlaubstag bei einem Glas Wein ausklingen.


8.Tag: Samstag, 04.05.2024

Jetzt ist der letzte Reisetag gekommen und wir müssen von der Insel Jersey Abschied nehmen. Alle Gäste haben bereits ihr Gepäck vor das Hotel gestellt und Eddi wird uns zum Flughafen bringen. Im Flughafen gehen das Einchecken und die Sicherheitskontrolle ganz schnell. Wir müssen nicht warten und alles verläuft problemlos. Das Flugzeug ist gut besetzt. In München angekommen warten wir auf die Anschlussflüge nach Berlin, Dresden, Paderborn und Hamburg. Einige Gäste fahren mit dem Zug oder Auto in ihre Heimatorte. Vorher verabschieden wir uns ganz herzlich voneinander. Wir waren nur Frauen auf der Singlereise, die sich vorher nicht kannten und am Ende der Reise richtige Freundinnen geworden waren.


Schlusswort

Es war eine tolle Gruppe. Danke allen für so eine schöne gelungene Reise. Vielleicht treffen wir uns auf einer der nächsten Eberhardt - Reisen wieder. Ich wünsche allen Gesundheit, viele schöne Tage und Reisen.
Ihre Barbara Pflicke

Kommentare zum Reisebericht

Es hat auf der Reise einfach alles gepasst: die Reise war von Anfang bis Ende super organisiert, das Wetter hat mitgespielt, unser Hotel war top und das Essen einfach nur super lecker, wir hatten tolle und abwechslungsreiche Ausflüge. Die Inseln Jersey und Gurnsey sind landschaftlich und für Pflanzenliebhaber absolut sehenswert und die Menschen einfach liebenswert. Die besuchten Gärten und insbesondere die Orchideenausstellung waren meine persönlichen Highlights auf der Reise.

An dieser Stelle möchte ich mich ganz besonders bei unserer Reiseleiterin Barbara Pflicke für die so herzliche Betreuung auf der Reise bedanken. Insbesondere dank ihr hat die gesamte Reisegruppe super zusammen gepasst und wir hatten richtig viel Spass zusammen.

Es war einfach ein wunderschöner Urlaub, an den ich mich noch lange erinnern werde!

Annerose Brenner
12.05.2024